IHRE DATEN SCHÜTZEN
Sie können alle Zertifikate in Ihrer Benutzer-ID anzeigen, indem Sie Datei -> Sicherheit -> Benutzersicherheit (Benutzer von Macintosh OS X: Notes -> Sicherheit -> Benutzersicherheit) und Ihre Identität -> Ihre Zertifikate auswählen.
Was sind Notes-Zertifikate?
Wenn Sie auf einen IBM® Domino-Server zugreifen möchten, egal ob es sich um Ihren Mail-Server oder einen HR-Server in Ihrer Firma handelt, benötigen Sie ein Zertifikat, um sich bei diesem Server zu identifizieren, und der Server benötigt ein Zertifikat, um Sie zu identifizieren.
IBM Notes-Zertifikate in Notes Version 5 und höher verwenden hierarchische Namen, was bedeutet, dass der Name der Zertifizierungsstelle Teil des Zertifikatnamens ist. (Die Zertifizierungsstelle ist das Organ, das Ihr Zertifikat erstellt und ausgestellt hat.) Ihr Zertifikat kann beispielsweise folgendermaßen aussehen: Joachim Benutzer/ACME, wobei Joachim Benutzer Ihr Name ist und ACME der Name der Zertifizierungsstelle.
In Ihrer Benutzer-ID können drei Arten von Notes-Zertifikaten gespeichert werden:
Wenn Sie auf eine sichere Website (wie www.verisign.com) zugreifen möchten, für die eine SSL-Verbindung erforderlich ist, wobei die Angabe HTTP vor der Adresse durch ein vorangestelltes S ergänzt wird oder wenn Sie über das Internet versendete Mail verschlüsseln oder signieren möchten, benötigen Sie ein Internetzertifikat. Internetzertifikate werden normalerweise in einem Web-Browser (wie Netscape oder Internet Explorer) gespeichert. Sie können Internetzertifikate jedoch auch in Ihrer Benutzer-ID speichern, um sie mit dem Notes-Browser oder mit Notes-Mail zu verwenden. Internetzertifikate enthalten oftmals eine E-Mail-Adresse. Da Internetzertifikate über relativ lange Namen verfügen, zeigt Notes die E-Mail-Adresse in einem Kurzformat an, um anzugeben, wem das Zertifikat gehört. Wenn keine E-Mail-Adresse verfügbar ist, zeigt Notes den wichtigsten Teil des Internetzertifikatnamens an. Ein Internetzertifikat kann beispielsweise folgendermaßen aussehen: CN=ACME Internet CA/O=ACME/S=MASS/C=US. Der Teil dieses Zertifikats, der von Notes angezeigt wird, ist "ACME-Internetzertifizierungsstelle".
Wenn Sie den vollständigen Namen sehen müssen, der Ihrem persönlichen Internetzertifikat zugeordnet ist, wählen Sie Datei -> Sicherheit -> Benutzersicherheit aus (Benutzer von Macintosh OS X: Notes -> Sicherheit -> Benutzersicherheit), klicken Sie auf Ihre Identität -> Ihre Zertifikate, wählen Sie dann "Ihre Internetzertifikate" aus der Dropdown-Liste aus und klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche Erweiterte Details. Wie Sie Details der Internetzertifikate anderer Benutzer einsehen, erfahren Sie unter Zertifikate für Personen oder Services.
Ihre Internetzertifikate werden von Notes als Internet-Mehrzweckzertifikate identifiziert. Innerhalb von Notes wird dieser Zertifikatstyp verwendet, um mit dem Notes-Browser auf sichere Webseiten zuzugreifen, sichere Mail mit Notes-Mail im Internetstil (S/MIME) zu senden und zu empfangen und um unter Verwendung von SSL-Verbindungen (Secure Socket Layer) sichere Verbindungen zu Internetservices herzustellen.
Anmerkung: Das Internetzertifikat, das als Standardsignierzertifikat für SMIME-E-Mail bestimmt ist, wird mit einem Häkchen im Symbol neben dem Zertifikatsnamen gekennzeichnet.
Anmerkung: Im Gegensatz zu Notes-Zertifikaten können Sie ein Internetzertifikat zum Signieren von Nachrichten und ein anderes Internetzertifikat zum Verschlüsseln verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter Duale Internetzertifikate für Verschlüsselungen und Signaturen verwenden.
Zugehörige Konzepte Ihre Notes-Benutzer-ID und wie sie gespeichert wird Zertifikate für Personen oder Services Zertifizierungsstellen und die von ihnen ausgestellten Zertifikate Zertifikate in Ihrer ID-Datei
Zugehörige Tasks Notes-Zertifikate vor dem Ablauf erneuern Internetzertifikate anfordern