WILLKOMMEN BEI IBM NOTES


Sonderzeichen mithilfe von Unicode in Dokumenten verwenden
Sie können Dokumente mit Sonderzeichen, die auf Standard-Tastaturen nicht enthalten sind, erstellen oder lesen, z. B. Ligaturzeichen (Æ), das Pfundzeichen (£) oder ein Plus/Minuszeichen (+/-).

Um in einem Dokument besondere Zeichen anzeigen zu können, müssen Sie zusätzliche Unicode-basierte Schriftarten auf Ihrem Microsoft® Windows®-Betriebssystem installieren.

Macintosh-Benutzer: Sie können Unicode verwenden, aber nur unter Verwendung des nativen Zeichensatzes. Englische Macintosh-Systeme unterstützen Unicode nicht.

So fügen Sie Sonderzeichen zu einem Dokument hinzu

Sonderzeichen können mit einer Tastenkombination oder einer erweiterten Tastenkombination zu einem Dokument hinzugefügt werden. Es handelt sich dabei um eine Tastenfolge, mit der das Sonderzeichen erstellt wird. Eine Tastenkombination besteht in der Regel aus zwei Zeichen und eine erweiterte Tastenkombination aus mehreren Zeichen. Im Folgenden finden Sie einige Tastenkürzel für den Macintosh, die zum Erstellen von Sonderzeichen verwendet werden können.

1. Wechseln Sie in den Bearbeitungsmodus.

2. Klicken Sie auf die Stelle, an der das Sonderzeichen eingefügt werden soll.

3. Führen Sie einen der folgenden Schritte unter Berücksichtigung der Informationen in den folgenden Tabellen aus:

Anmerkung: Wenn sowohl die Spalte Tastenkombination für Windows als auch die Spalte Erweiterte Tastenkombination für Windows und Macintosh die Zeichenfolge für ein gewünschtes Zeichen enthält, kann das Zeichen mit beiden Zeichenfolgen hinzugefügt werden.

Alphabetisch nach Name sortierte Sonderzeichen

Tabelle 1. Alphabetisch nach Name sortierte Sonderzeichen
ZeichenBezeichnung des ZeichensTastenkombination für WindowsTastenkürzel für den MacintoshErweiterte Tastenkombination für Windows und Macintosh
ÁA AkutA + APOSTROPH (')WAHL + E, dann UMSCHALT + A0-181
áa Akuta + APOSTROPH (')WAHL + E, dann A0-160
ÅA AngströmA + STERN (*)WAHL + UMSCHALT + A0-143
åa Angströma + STERN (*)WAHL + A0-134
ÂA ZirkumflexA + CARET (^)WAHL + UMSCHALT + M0-182
âa Zirkumflexa + CARET (^)WAHL + I, dann A0-131
ÀA GravisA + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann UMSCHALT + A0-183
àa Gravisa + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann A0-133
ÃA TildeA + TILDE (~)WAHL + N, dann UMSCHALT + A0-199
ãa Tildea + TILDE (~)WAHL + N, dann A0-198
ÄA UmlautA + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann UMSCHALT + A0-142
äa Umlauta + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann A0-132
´AkutWAHL + UMSCHALT + E0-239
ÆAE LigaturA + EWAHL + UMSCHALT + APOSTROPH (')0-146
Æae Ligatura + eWAHL + APOSTROPH (')0-145
Rahmenelemente: Doppelte horizontale Linie nach unten0-203
Rahmenelemente: Doppelte Linie nach unten und links0-187
Rahmenelemente: Doppelte Linie nach unten und rechts0-201
Rahmenelemente: Doppelte horizontale Linie0-205
Rahmenelemente: Doppelte Linie nach oben und links0-188
Rahmenelemente: Doppelte Linie nach oben und rechts0-200
Rahmenelemente: Doppelte vertikale Linie0-186
Rahmenelemente: Doppelte vertikale und horizontale Linie0-206
Rahmenelemente: Doppelte vertikale Linie nach links0-185
Rahmenelemente: Doppelte vertikale Linie nach rechts0-204
Rahmenelemente: Doppelte horizontale Linie nach oben0-202
Rahmenelemente: Dünne horizontale Linie nach unten0-194
Rahmenelemente: Dünne Linie nach unten und nach links0-191
Rahmenelemente: Dünne Linie nach unten und nach rechts0-218
Rahmenelemente: Dünne horizontale Linie nach oben0-193
Rahmenelemente: Dünne Linie nach oben und nach links0-217
Rahmenelemente: Dünne Linie nach oben und nach rechts0-192
Rahmenelemente: Dünne vertikale Linie0-179
Rahmenelemente: Dünne vertikale und horizontale Linie0-197
Rahmenelemente: Dünne vertikale Linie nach links0-180
Rahmenelemente: Dünne vertikale Linie nach rechts0-195
ÇC CedilleC + KOMMA (,)WAHL + UMSCHALT + C0-128
çc Cedillec + KOMMA (,)WAHL + C0-135
¸CedilleKOMMA (,) + KOMMA (,)WAHL + UMSCHALT + Z0-247
¢Centc + PIPE (|) oder c + SCHRÄGSTRICH (/), oder C + PIPE (|) oder C + SCHRÄGSTRICH (/)WAHL + 40-189
Zentriertes Kästchen 0-254
·Punkt (Malzeichen)CARET (^) + PUNKT (.)WAHL + UMSCHALT + 90-250
©CopyrightC + O, c + o, C + 0 oder c + 0WAHL + G0-184
Dunkel schattiertes Kästchen0-178
°GradCARET (^) + 0WAHL + UMSCHALT + 80-248
÷DivisionDOPPELPUNKT (:) + BINDESTRICH (-)WAHL + SCHRÄGSTRICH (/)0-246
i ohne PunktWAHL + UMSCHALT + B0-213
Doppelter Unterstrich 0-242
ÉE AkutE + APOSTROPH (')WAHL + E, dann UMSCHALT + E0-144
ée Akute + APOSTROPH (')WAHL + E, dann E0-130
ÊE ZirkumflexE + CARET(^)WAHL + I, dann UMSCHALT + E0-210
êe Zirkumflexe + CARET (^)WAHL + I, dann E0-136
ÈE GravisE + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann UMSCHALT + E0-212
èe Gravise + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann E0-138
ËE UmlautE + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann UMSCHALT + E0-211
ëe Umlaute + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann E0-137
Gedankenstrich0-196
ðKleines Ethd + BINDESTRICH (-)0-208
ÐGroßes EthD + BINDESTRICH (-)0-209
Euro=+EWAHL + UMSCHALT + 20128
ªOrdnungszahl, feminina + UNTERSTRICH (_) oder A + UNTERSTRICH (_)WAHL + 90-166
Gefülltes Kästchen0-219
ßScharfes s, Kleinbuchstabes + sWAHL + S0-225
µGriechisches My, KleinbuchstabeSCHRÄGSTRICH (/) + uWAHL + M0-230
½Ein Halb1+20-171
­BindestrichBINDESTRICH (-) + GLEICHHEITSZEICHEN (=)0-240
ÍI AkutI + APOSTROPH (')WAHL + UMSCHALT + S0-214
íi Akuti + APOSTROPH (')WAHL + E, dann I0-161
ÎI ZirkumflexI + CARET (^)WAHL + UMSCHALT + D0-215
îi Zirkumflexi + CARET (^)WAHL + I, dann I0-140
ÌI GravisI + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann UMSCHALT + G0-222
ìi Gravisi + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann I0-141
Ïi UmlautWAHL + UMSCHALT + F0-216
ïi Umlauti + (")IAnführungszeichenWAHL + U, dann I0-139
þIsländisches Thorn, Kleinbuchstabep + BINDESTRICH (-)0-231
ÞIsländisches Thorn, GroßbuchstabeP + BINDESTRICH (-)0-232
¤Int. Währung X + O, x + o, X + 0 oder x + 0WAHL + UMSCHALT + 20-207
¡Umgekehrtes AusrufezeichenAusrufezeichen

AUSRUFEZEICHEN(!) + AUSRUFEZEICHEN (!)

WAHL + 10-173
¿Umgekehrtes FragezeichenFragezeichen WAHL + UMSCHALT + FRAGEZEICHEN 0-168
Kleiner lateinischer Buchstabe F mit HäkchenWAHL + F0-159
«Französische Anführungszeichen linksKLEINER-ALS-ZEICHEN (<) + KLEINER-ALS-ZEICHEN (<)WAHL + UMGEKEHRTER SCHRÄGSTRICH (\)0-174
Hell schattiertes Kästchen0-176
Kästchen (untere Hälfte)0-220
ºOrdnungszahl, maskulinO + UNTERSTRICH (_) oder o + UNTERSTRICH (_)WAHL + 00-167
Normal schattiertes Kästchen0-177
×Malzeichenx + x oder X + X0-158
ÑN TildeN + TILDE (~)WAHL + N, dann UMSCHALT + N0-165
ñn Tilden + O + TILDE (~)WAHL + N, dann N0-164
ÓO AkutO + UMSCHALT + APOSTROPH (')WAHL + UMSCHALT + H0-224
óo Akuto + APOSTROPH (')WAHL + E, dann O0-162
Ôo ZirkumflexO + CARET (^)WAHL + UMSCHALT + J0-226
ôo Zirkumflexo + CARET (^)WAHL + I, dann O0-147
Òo GravisO + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + UMSCHALT + L0-227
òo Graviso + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann O0-149
ØO mit SchrägstrichO + SCHRÄGSTRICH (/)WAHL + UMSCHALT + O0-157
øo mit Schrägstricho + SCHRÄGSTRICH (/)WAHL + O0-155
ÕO TildeO + TILDE (~)WAHL + N, dann UMSCHALT + O0-229
õo Tildeo + TILDE (~)WAHL + N, dann O0-228
ÖO UmlautO + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann UMSCHALT + O0-153
öo Umlauto + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann O0-148
¯ÜberstrichCARET (^) + BINDESTRICH (-)0-238
AbsatzmarkeAUSRUFEZEICHEN (!) + pWAHL + 70-244
+/-Plus/MinusPLUSZEICHEN (+) + BINDESTRICH (-)WAHL + UMSCHALT + GLEICHHEITSZEICHEN (=)0-241
£Pfund-ZeichenL + GLEICHHEITSZEICHEN (=), l + GLEICHHEITSZEICHEN (=), L + BINDESTRICH (-) oder l + BINDESTRICH (-)WAHL + 3 (in GB, UMSCHALT + 3)0-156
¼Ein Viertel1+40-172
®RegistrierungszeichenR + O, R + 0 oder r + 0WAHL + R0-169
»Französische Anführungszeichen rechtsGRÖSSER-ALS-ZEICHEN (>) + GRÖSSER-ALS-ZEICHEN (>)WAHL + UMSCHALT + UMGEKEHRTER SCHRÄGSTRICH (\)0-175
§Paragraphenzeichens + oWAHL + 60-245
Leerzeichen 0-255
¬ZeilenanfangBINDESTRICH (-) + SCHLIESSENDE KLAMMER (])WAHL + L0-170
ÚU AkutU + APOSTROPH (')WAHL + UMSCHALT + SEMIKOLON (;)0-233
úu Akutu + APOSTROPH (')WAHL + E, dann U0-163
ÛU ZirkumflexU + CARET (^)WAHL + I, dann UMSCHALT + U0-234
ûu Zirkumflexu + CARET (^)WAHL + I, dann U0-150
ÙU GravisU + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann UMSCHALT + U0-235
ùu Gravisu + ACCENT GRAVIS (`)WAHL + ACCENT GRAVIS (`), dann U0-151
ÜU UmlautU + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann UMSCHALT + U0-154
üu Umlautu + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann U0-129
¨Trema (Umlaut)WAHL + UMSCHALT + U0-249
Kästchen (obere Hälfte)0-223
¦Unterteilter senkrechter StrichSCHRÄGSTRICH (/) + LEERTASTE0-221
ÝY AkutY + APOSTROPH (')0-237
ýY Akuty + APOSTROPH (')0-236
ÿy Umlauty + ANFÜHRUNGSZEICHEN (")WAHL + U, dann Y0-152
¥YenY + GLEICHHEITSZEICHEN (=), y + GLEICHHEITSZEICHEN (=), Y + BINDESTRICH(-) oder y + BINDESTRICH (-)WAHL + Y0-190
¹1 hochgestelltCARET (^) + 10-251
²2 hochgestelltCARET (^) + 20-253
³3 hochgestelltCARET (^) + 30-252
¾Drei Viertel3+40-243

Zugehörige Tasks
So ändern Sie das Verfahren zur Umsetzung von Zeichen durch Notes